Zur eurer und meiner eigenen Orientierung sind hier einmal die (größtenteils) vom IMPP verlangten Tumormarker zusammengefasst. In der Klinik werden sie nicht als diagnostisches Mittel, sondern als Verlaufsparameter genutzt:
- Tm der Lungen-Carcinome:
- Kleinzeller: NSE (Neuronen-spezifische Enolase), CEA, CYFRA 21-1,
- Bronchial-Ca: CA 72-4, CA 125
- Tm der Schilddrüsen-Carcinome:
- Thyereoglobulin (Tg) für papilläres und follikuläres SD-Ca (also bei differenzierten SD-Ca)
- Calcitonin bei medullären SD-Ca, (=C-Zell-Ca), CEA
- Tm des GIT:
- Magen: CA 72-4, CEA, CA 19-9 in absteigender Bedeutung
- Colorektal: CEA und CA 19-9
- Pankreas: CA 50, CA 19-9, CEA
- Hepatocelluläres Ca (HCC): Alpha-Fetoprotein (AFP), CAVE: kann auch in der Schwangerschaft, Hodentumoren, GI-Tumoren und Hepatitis erhöht sei; evt. Ferritin
- Tm der Uro und Gyn:
- Ovar: CA 125 (> 35 I.E./ml), CA 72-4, CASA (>6 I.E./ml)
- Keimzelltumoren: hCG (insbes. Chorion-Ca), AFP (bes. beim Terato-Ca)
- Uterus: CA 15-3
- Mamma: CA 15-3
- Blase: CYFRA 21-1
- Prostata: PSA
- Seminome: hCG, PLAP (Plazentare alklalische Phosphatase)
- Sonstige Tm:
- Malignes Melanom: S-100
- Phäochromocytom: VMS (Vanillinmandelsäure)
- Neuroblastom: HVS (Homovanillinsäure)
Gerne freuen wir uns über weitere Tm, die euch in den Tiefen der IMPP Fragenkiste begegnen!