D3SDFZ am heutigen Donnerstag, den 26.03.09, zu diagnostischen Tests lauten:
- Was ist das Finkelstein-Zeichen und seine Anwendung???
- Was ist der Adson-Test und seine diagnostische Verwendung???
- Was ist das Vierer-Zeichen und seine Anwendung???
Schönen Feierabend!
D3SDFZ - Diagnostische Tests zum Hammerexamen,
29. März 2009 um 19:24
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/44/d76674293/htdocs/stexdose/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 705
* Finkelsteinzeichen: bei Tendovaginitis stenosans aka dem schnellenden Finger: Daumen in die Faust rein, danach die Faust ulnar abduzieren -> Aua im Bereich des Daumens -> positiv als Hinweis auf T.S. 🙂
30. März 2009 um 12:41
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/44/d76674293/htdocs/stexdose/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 705
Der Adson-Test ist positiv bei Thoracic-outlet-Syndrom, Halsrippensyndrom, Hyperabduktionssyndrom, Skalenussyndrom.
Kopf zur Seite drehen und gleichzeitig der Puls an der Arteria radialis prüfen. Positiv wenn es zu einem Abfall des Radialispulses oder zu neurologischen Ausfällen im Arm kommt. (Die Anspannung der Muskeln kann durch Luftanhalten in maximaler Einatmung erhöht werden, da die Musculi scaleni zur Hilfsatemmuskulatur gehören)
30. März 2009 um 21:48
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/44/d76674293/htdocs/stexdose/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 705
Ergänzend:
Das Vierer-Zeichen dient der klinischen Prüfung des Hüftgelenks: die Patienten liegen auf dem Rücken und flektieren, abduzieren und außenrotieren das betroffene Bein und legen es auf dem gedundne Bein ab (wie eine 4); das Knie sollte dabei zur Unterlage einen Abstand von weniger als 20cm haben. Bei Einschränkung der Außenrotation bei gleichzeitger Abduktion der der Test positiv, wie beim Mb. Perthes.