1 Kommentar Empfänger "D3SDFZ – Syndrom-Fragen zum Hammerexamen"
#1 Kommentar von Jenny am 24. März 2009 @ 23:18
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/44/d76674293/htdocs/stexdose/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 705
1. Kawasaki-Syndrom oder auch mukokutanes Lymphknotensyndrom ist eine
akute, fieberhafte, systemische Erkrankung mit nekrotisierender
Vaskulitis der kleinen und mittleren Gefäße und folgenden Symptomen,
geglieder in Hauptsymptome und Nebensymptome:
Hauptsymptome sind: Kontinuafieber, bds. Konjunktivitis, Stomatitis
mit Erdbeerzunge, Exanthem, nicht-eitrige HalsLKS, Palmar- und
Plantarerythem, als Nebensymptome bzw. Kompliaktionen kann es zu
Aneurysmen der Herzkranzgefäße, Herzinfarkt und neurologischen
Symptome kommen.
2. Conn-Syndrom: primärer Hyperaldosteronismus mit Hypokaliämie mit
Arterieller Hypertonie, Polydypsie, Polyurie und Nykturie, HRST,
muskuläre Schwäche und Krämpfe.
2. Felty-Syndrom: Komplikation einer langjährig bestehenden chronischen
Polyarthritis mit Splenomegalie und Leukopenie und somit vermehrter
Infektanfälligkeit.
1 Kommentar Empfänger "D3SDFZ – Syndrom-Fragen zum Hammerexamen"
#1 Kommentar von Jenny am 24. März 2009 @ 23:18
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/44/d76674293/htdocs/stexdose/wp-content/plugins/gd-star-rating/code/blg/frontend.php on line 705
1. Kawasaki-Syndrom oder auch mukokutanes Lymphknotensyndrom ist eine
akute, fieberhafte, systemische Erkrankung mit nekrotisierender
Vaskulitis der kleinen und mittleren Gefäße und folgenden Symptomen,
geglieder in Hauptsymptome und Nebensymptome:
Hauptsymptome sind: Kontinuafieber, bds. Konjunktivitis, Stomatitis
mit Erdbeerzunge, Exanthem, nicht-eitrige HalsLKS, Palmar- und
Plantarerythem, als Nebensymptome bzw. Kompliaktionen kann es zu
Aneurysmen der Herzkranzgefäße, Herzinfarkt und neurologischen
Symptome kommen.
2. Conn-Syndrom: primärer Hyperaldosteronismus mit Hypokaliämie mit
Arterieller Hypertonie, Polydypsie, Polyurie und Nykturie, HRST,
muskuläre Schwäche und Krämpfe.
2. Felty-Syndrom: Komplikation einer langjährig bestehenden chronischen
Polyarthritis mit Splenomegalie und Leukopenie und somit vermehrter
Infektanfälligkeit.