Liebe STEXler,
die Antwort auf eine weitere Frage zum Hammerexamen soll euch Klarheit bringen, welche Krankheitsbilder ihr fürs Staatsexamen auf jeden Fall lernen solltet:
Wie setzt man Prioritäten? Was sind die wirklich relevanten Krankheitsbilder von INNERE, CHIRURGIE und Co.?
Zunächst möchte ich noch einmal auf die TOP-Sieben der Fächerverteilung hinweisen:
- Innere und klinische Chemie
- Neurologie
- Chirurgie
- Pädiatrie und Genetik
- Orthopädie
- Pharmakologie
- Infektionen
Da ich nicht nach Fächern sondern nach Organsystemen gelernt habe, möchte ich auch so an die Beantwortung herangehen und euch jene Krankheitsbilder pro Organsystem nennen, die häufig gefragt werden.
Diese Liste soll als Orientierung dienen. Lernt die Krankheitsbilder nach einem festen Schema, evtl. als eine MindMap pro Krankheitsbild mit Def., Patho, Klinik, Diagnose und Therapie (mit Pharma!!).
Allen PJlern kann diese Aufzählung helfen, ihre Stationen nach den prüfungsrelevanten Krankheitsbildern zu screenen und sie dann am Patienten lernen. Was ihr euch dort einprägt, vergesst ihr nie!
Um die Liste kompakt zu halten, beinhaltet jeder Post jeweils drei Organsysteme. Ich werde in den kommenden Tagen immer wieder kleine Artikel dieser Art veröffentlichen.
STEXler, bitte helft mit diese Listen auf akutelle Relevanz zu prüfen. Falls euch etwas auffällt, schreibt mir!
- Herz-Kreislauf:
Koronarsyndrom/KHK
Myokardinfarkt
Erregungsleitungsstörungen (v.a. AV-Blöcke)
Herzrhythmusstörungen (v.a. VHF)
Herzfehler (v.a. VSD, TGA, Fallot)
Klappenfehler
Entzündungen (Endokarditis, Peri-/ Myokarditis) - Atmung:
Asthma bronchiale, COPD
Bronchial-Ca
Lungenembolie, -ödem
Krupp/Pseudokrupp
Pneumonie
Tbc, Sarkoidose
Pneumothorax - Magen-Darm:
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Crohn, Colitis)
Adenom- und Polypenerkrankungen
Magen-, Colon- und Rektum-CA
Gastritiden, Refluxkrankheit
Ulcuserkrankung, Gastrointestinale Blutungen
Ileus und Mesenterialinfarkt
Typhus und Paratyphus