Hallo Hallo,
ich freue mich über den regen Austausch, auch weil ich dieser Tage gesundheitlich leider nicht ganz fit bin.
Weiter geht’s:
- Häufigste Ursache einer behinderten Blasenentleerung im höheren Alter?
- Mittel der Wahl bei postzosterischen Schmerzen?
- Boerhaave-Syndrom?
Action!
5 Kommentare Empfänger "Wissen statt würfeln im Hammerexamen"
#1 Kommentar von Yasmin am 16. September 2008 @ 20:56
zu 1: Benigne Prostathyperplasie
zu 2: Neuroleptika wie Gabapentin oder Carbamazepin
zu 3: Ösophagusruptur ausgelöst durch starkes Erbrechen
#2 Kommentar von Matthias am 17. September 2008 @ 18:49
@ Yasmin.
Wunderbar kurz und knapp.
Zwei Dingen von meiner Seite:
Wie kommst du auf Gabapentin oder Carbamazepin? Ich dachte eher an Amitryptilin (Herold und GK) oder Doxepin (nur GK).
Beim Boerhaave-Syndrom fand ich die Trias:
Erbrechen
Vernichtungsschmerz
mediastinales Emphysem, dass sich auch nach cervikal als Hautemphysem ausbreiten kann.
Matthias.
#3 Kommentar von Yasmin am 17. September 2008 @ 19:43
Also ich schaue gerade in den Müller für Neurologie rein:
Analgetika (Paracetamol+ Codein oder Opoide)
Antidepressiva (Clomipramin)
Antiepileptika (Carbamazepin)
Fallbuch Neurologie von Thieme:
Amitryptilin
Clomipramin
Gabapentin
Phenytoin
Scheint so, dass man alles mögliche geben kann, bis irgendeins wirkt 🙂
#4 Kommentar von Sandy am 18. September 2008 @ 17:39
Hier mal eine „frische“ Erfahrung aus der Praxis einer „kleinen“ PJlerin:
Wir hatten neulich eine Patientin mit nem Zoster: wurde therapiert mit Carbamazepin
Grüße an die paukenden Kommilitonen
#5 Kommentar von Matthias am 18. September 2008 @ 19:31
@ Sandy
Klasse! Ein Beitrag mit Praxisbezug – ich bin begeistert!
Matthias