Keiner sollte sich über unselige Verwechselungen ärgern müssen:
- Agraphie – Unfähigkeit zu schreiben
- Alexie – Unfähigkeit zu lesen
- Akalkulie – Unfähigkeit zu rechnen
- Aphasie – Störung der Sprache
- Aphonie – Sprechstörung
- Apraxie -Unfähigkeit komplexe Handlungen auszuführen
- Ataxie – Störungen im Bewegungsablauf
- Akathisie – Unfähigkeit still sitzen zu können
- Agnosie – Unfähigkeit trotz intakter Sinnesorgane Wahrgenommenes zu erkennen
- Autotopagnosie – Gefühl für den eigenen Körper geht verloren
- Anosognosie – Nicht-Erkennen eines krankhaften Zustandes (meist Hemiplegie)
- Allodynie – Schmerz, der auf einen physiologischerweise nicht schmerzauslösenden Reiz empfunden wird
Falls in der Liste etwas fehlt (was wahrscheinlich ist) oder unvollständig dargelegt ist – erweitere sie!
25. August 2008 um 17:31
Anisometropie: unterschiedliche Brechkraft beider Augen
25. August 2008 um 17:34
Aniseikonie: unterschiedliche Bildgrößenwahrnehmung beider Augen bei Anisometropie
28. August 2008 um 12:48
Na, so was! Erst die Orthotests vertonen und dann die Amusie vergessen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Amusie
29. August 2008 um 10:12
Astereognosie: trotz intakter peripherer Sensibilität unfähig, durch Betasten Dinge zu erkennen
29. August 2008 um 13:17
Anhedonie: Interessen- und Freudlosigkeit
1. September 2008 um 10:36
Ageusie: die Herabsetzung der Geschmacksepmfindung